Arzt als Arbeitgeber
Der berüchtigte Fachkräftemangel macht auch vor dem medizinischen Bereich nicht Halt: Der MFA-Beruf etwa ist von der Bundesagentur für Arbeit…
WeiterlesenDer berüchtigte Fachkräftemangel macht auch vor dem medizinischen Bereich nicht Halt: Der MFA-Beruf etwa ist von der Bundesagentur für Arbeit…
WeiterlesenMessengerdienste erfreuen sich nicht nur im Privatleben großer Beliebtheit: Mittlerweile sind die praktischen Kommunikationshelfer auch aus dem Berufsalltag vieler Ärzte…
WeiterlesenMit einem Anstieg von 9 % Ende 2020 vs. dem Vorjahr[1] setzen MVZs (Medizinische Versorgungszentren) derzeit ihren starken positiven Trend…
Weiterlesen18 % aller Bundesbürger:innen haben bereits mindestens einmal eine Videosprechstunde mit Ärzt:innen oder Therapeut:innen wahrgenommen. Ganze 79 % der Befragten…
WeiterlesenÄrzt:innen und Therapeut:innen nutzen immer mehr Möglichkeiten, im Home-Office zu arbeiten. Inwieweit lassen sich Ausgaben für das Büro zuhause steuerlich…
WeiterlesenEin Notfall: Der Patient erleidet einen Schlaganfall. Jetzt zählen Minuten. Im Optimalfall ist der Patient bereits digital in der Klinik,…
WeiterlesenÜber Digitalisierung in Arztpraxen wird viel gesprochen – oft negativ. Zu viel hört und liest man davon, wie schwierig das…
WeiterlesenEin Viertel der Ärzt:innen überlegt den Beruf hinzuwerfen*, denn: Work-Life-Balance? Fehlanzeige. Das Problem kennt auch Dr. Jungwirth: „Ich habe geglaubt,…
WeiterlesenBasierend auf Zahlen der Bundesärztekammer werden ca. 22% der aktuell noch berufstätigen Mediziner:innen in den kommenden Jahren in den Ruhestand…
WeiterlesenWie darf ich für meine Praxis werben? Wofür darf ich in meiner Praxis werben? Das Thema Werbung offenbart für Ärzt:innen…
WeiterlesenArzttermine online zu vereinbaren, entlastet ihr Praxisteam und bedeutet weniger Telefonate. Der Markt bietet reichlich Terminplanungs-Software für Arztpraxen, die aber…
WeiterlesenTelemedizinische Anwendungen befinden sich in Deutschland auf dem Vormarsch – Anfrage und Angebot sind nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie deutlich…
WeiterlesenEin gutes Praxismanagement sorgt für eine wirtschaftliche und effiziente Ressourcennutzung und zufriedene Mitarbeiter:innen sowie Patient:innen. Was genau gehört zum Praxismanagement?…
WeiterlesenIn der Dermatologie wirkte die Coronapandemie wie ein Beschleuniger: So gaben 17,5 Prozent der Dermatolog:innen (480 Mitglieder des Berufsverbandes der…
WeiterlesenDie Verpflichtung, ein effektives Entlassmanagement zu gewährleisten, stellt viele Kliniken vor erhebliche Herausforderungen. Lesen Sie hier, welche Anforderungen ein effektives…
WeiterlesenSie kommunizieren tagtäglich mit Ihren Patient:innen. Aber haben Sie sie mal gefragt, ob sie mit der Art der Kommunikation zufrieden…
WeiterlesenNew Work, also eine Neugestaltung von Arbeitsformen und -organisation, ist seit einigen Jahren in aller Munde. Viele denken hierbei sofort…
WeiterlesenStressfaktor Praxistelefon Auf Kosten von Zeit und Gesundheit Das ständig klingelnde Telefon in deutschen Arztpraxen ist vor allem eins: teuer.…
WeiterlesenFür Ärzt:innen ist Zeitmanagement ebenso komplex wie wichtig. Schließlich geht es darum die Patient:innen gut zu versorgen, und das kann…
WeiterlesenDie Abrechnung von Videosprechstunden wurde eingeschränkt. Werden sie aus der Psychotherapie wieder verschwinden? Im Interview zieht ein Psychotherapeut ein ehrliches…
WeiterlesenDas Wartezimmer ist voll. Der Terminkalender auch. Das Praxistelefon klingelt, Patient:innen warten am Tresen und der Arzt oder die Ärztin…
WeiterlesenIn vielen Regionen dünnt die ärztliche Versorgung aus. Für die Kontrolle chronischer Erkrankungen stellt das eine echte Herausforderung dar, soweit…
WeiterlesenDas Wort „lange“ fällt auffällig oft, wenn man über Patientenerlebnisse in Deutschland spricht. „Lange in der Warteschleife“, „lange Anfahrt“, „lange…
WeiterlesenIn deutschen Arztpraxen können Berufsanfänger:innen eine selten gewordene Fähigkeit erlernen: den Umgang mit dem Faxgerät. Während die meisten Millennials wohl…
WeiterlesenSeit dem 1. Juli 2022 hat die KBV ihre Begrenzungen für abrechenbare Videositzungen wieder gelockert. Doch was bedeutet die Novelle…
Weiterlesen