Auf einen Blick:

Die wichtigsten Infos zu Neuerungen in der Videosprechstunde

Zum 1. April 2025 ziehen wir unsere Videosprechstunde auf eine neue technische Plattform um. Für Sie als Nutzer:innen ändert sich im Alltag kaum etwas. Selbstverständlich ist die neue Lösung KBV-zertifiziert und somit wie gewohnt abrechenbar. Alle wichtigen Infos zur Umstellung auf die neue Plattform haben wir Ihnen hier zusammengefasst:

1. KBV-Zertifizierung 

Die Videosprechstunde bleibt selbstverständlich KBV-zertifiziert. 👉 Hier können Sie das Zertifikat herunterladen.

2. Videosprechstunden-Terminierung

Wie gewohnt können Sie Ihre Videosprechstunden direkt über die medflex Plattform planen. Dabei haben Sie weiterhin die Möglichkeit, sowohl bei medflex registrierte Patient:innen und Kolleg:innen als auch nicht registrierte Personen per E-Mail oder SMS einzuladen.

Die Benutzeroberfläche hat sich optisch leicht verändert, bleibt jedoch in der Bedienung intuitiv und vertraut.

3. Neue Funktionen

  • Hintergrundweichzeichnung:
    Zum Schutz Ihrer und der Privatsphäre Ihrer Patient:innen kann der Hintergrund weichgezeichnet werden – ganz einfach in den Einstellungen aktivierbar.
  • Teilnehmer-Foto mit Zustimmung:
    Während der Videosprechstunde besteht die Möglichkeit, ein Foto des Teilnehmenden aufzunehmen – zum Beispiel zur Dokumentation der Versichertenkarte. Die Zustimmung erfolgt unkompliziert per Klick.

4. Direktanrufe 

Direktanrufe sind weiterhin möglich, laufen jedoch bis auf Weiteres noch über die bisherige Video-Plattform. Daher unterliegen sie aktuell nicht der KBV-Zertifizierung.
Wir arbeiten bereits daran, auch diese Funktion auf die neue Plattform zu übertragen.

💡 Tipp: Für spontane Gespräche können Sie jederzeit eine Videosprechstunde „für jetzt“ anlegen. Der Zugangslink lässt sich bequem per E-Mail oder SMS an Patient:innen senden.

5. Firewall-Einstellungen

Sollte der Systemcheck eine Fehlermeldung liefern oder eine Verbindung zwischen den Gesprächspartnern nicht möglich sein, müssen Sie Einstellungen an Ihrer Firewall vornehmen.

Geben Sie bitte die folgenden ausgehenden Ports zu unseren STUN/TURN-Servern frei:

  • 443 – TCP/UDP

  • 49152-65535 – UDP

Sofern Sie den Verbindungsaufbau für die o. g. Ports explizit nur zu unseren STUN/TURN-Servern erlauben möchten, hinterlegen Sie bitte die folgenden DNS-Namen/IPs in ihrer Firewall-Regel:

 

SSL Inspection

Jegliche Form von SSL Inspection auf Adressen mit dem Muster *.arztkonsultation.de muss deaktiviert werden. Andernfalls werden Videogespräche bereits durch den Browser unterbunden.

Proxy

Sollte in Ihrem Netzwerk ein Proxyserver zum Einsatz kommen, muss dieser sichere Websocket (WSS) Verbindungen unterstützen.

Wenn Sie Direktanrufe nutzen möchten, löschen Sie bitte nicht die alten Firewall-Einstellungen, die Sie hier auf dieser Seite finden.
 

6. Chatfunktion während der Videosprechstunde

Die neue Plattform bietet einen integrierten Chatbereich, über den Sie während des laufenden Gesprächs kurzfristige Nachrichten austauschen können – z. B. um schnell einen Link oder Hinweis zu senden.

Bitte beachten Sie:
🔹 Dateiversand ist in diesem Chat nicht möglich
🔹 Die Chatnachrichten stehen nur während des Gesprächs zur Verfügung und werden nicht in den medflex Chat übernommen oder gespeichert.

Sie können jedoch über medflex auch an nicht-registrierte Personen Nachrichten samt Dokumenten per E-Mail versenden. Sie kennen diese Funktion noch nicht? Dann melden Sie sich gerne bei uns unter service@medflex.de.

7. Für Patienten:innen:

Abgesehen von kleinen optischen Anpassungen ändert sich für Ihre Patient:innen nichts.
👉 Registrierte Nutzer:innen müssen sich nicht in medflex einloggen, um an der Videosprechstunde teilzunehmen.

🔔 Wichtiger Hinweis
Alle Informationen zur neuen Videosprechstunde finden Sie ab dem 1. April 2025 auch in unserem Hilfebereich unter www.medflex.de/hilfe.
Wenn Sie Ihre Mitarbeiter:innen vorab informieren möchten, können Sie die oben genannten Hinweise gerne für Ihre interne Kommunikation verwenden.